Die Dornbirner Narrenabende
Schon beinahe seit "Menschengedenken" finden im Jänner jedes Jahres die NARRENABENDE der Dornbirner Fasnat-Zunft statt. Anfangs noch in der Dornbirner Stadthalle und seit 1994 im Dornbirner Kulturhaus.
Die Künstlertruppe der Fasnat-Zunft strapaziert die Zwerchfelle ihrer Zuschauer.
2024 wurden in vier Stunden nonstop rund 4.000 Zuschauer an insgesamt sechs Narrenabenden in der 46. Auflage dieses Dauerbrenners auf der Bühne im Kulturhaus unterhalten.
Bei der 39. Auflage im Jänner 2015 wurde nach 42 Jahren Fasnatbutz Stiefelema Dr. Helmut Lecher das Zepter an den Schnorrowagglar Hugo Nußbaumer übergeben. Die spitze Feder des Stiefelema spürt man immer noch in vielen Texten, die Dr. Helmut Lecher nach wie vor in vielen Stunden für die Künstler der Dornbirner Narrenabende unterstützend aufbereitet.
Die 47. Auflage im Jahr 2025 wird mit Narrenabenden an Aktualität, Unterhaltung und Spitzfindigkeit voll bepackt sein.
Und bis dahin "bliobond g'sund"!
Die Narrenabend Termine
Wir freuen uns auf 6 wunderschöne Narrenabende mit DIR!
- Fanfarenzug Dornbirn
Leitung: Bernd Fritz
Musikalische Leitung: Dominik Spies - Schnorrowagglar
Hugo Nussbaumer
Text: Helmut Lecher - Trolls
Kinder und Teenytanzgruppe Mühlebach
Choreografie und Einstudierung: Lea Peter, Nina Rhomberg und Nadine Rhomberg-Kovacec
Schminke: Schminkteam Mühlebach - d´Putzfrou brucht a Brülla
Susanna Kvas - Kinder- und Teenygarde Kehlegg
Choreografie und Einstudierung: Simone Stephan und Sandra Hammer - „Jägerlatein“
Vortrag: Ernst Klocker
Text: Rudolf Flax - An ganz klina Sketch
Christiane und Julia Kaufmann - Marsch der Garde Kehlegg
Leitung und Choreografie: Charmaine Jäck und Anna Katharina Wohlgenannt - Do Pensionist
Vortrag: Gerhard Gonner
Text: Otto Lunardi - Paradiesvögel - Schalmeien Kehlegg
Obmann: Stephan Amann
Musikalische Leitung: Sandra und Michelle Staubmann - Guot gholfo, Schleocht gloufo
Doris Bischof und Kurt Rauchegger - "Dornbirn bewegt"
d´Süosslar: Willi Kammerer, Evelyn Seifert, Ernst Klocker - Prinzengarde Höchst
Choreografie: Sabrina Hopfner und Magdalena Salzgeber
Pause - „Zirkus-Thriller“
Artistinnen und Artisten des ganz kleinen Zirkus unter der Leitung von Johanna und Stefan Schlenker - Was Babys zum vrzello hend!
Sigrid Hämmerle, Michaela Rädler, Hugo Nussbaumer - do Gartohag
Marija Preksavec und Gernot Reumüller
Text und Regie: Valle - Agent Kehlegg 009 - Garde Kehlegg
Choreografie: das ganze Team - Seppl und der Wahlkampf
Lothar Schmidt, Isabel Purin, Lisa Meusburger, Brigitte Schmidt, Birgit Purin, Christa Geuze - Zwo fuole Hund
Werner Druml und Werner Berchtold - Goldrausch im Wilden Westen - Showtanzgruppe Mühlebach
Choreografie & Einstudierung: Lea Peter & Nina Rhomberg - Hannes arzellt usom Leobö
Egon Kaufmann
Moderation: Hugo Nussbaumer alias Do Schnorrowagglar
Masken: Coiffeur Petra Ölz, Hohenems
Schminke der Kinder- und Teenytanzgruppe Mühlebach: Schminkteam der Mühlebacher Fasnatzunft
Ton und Beleuchtung: Kulturhaus Dornbirn
Requisiten: Manfred Sutter
Organisation: Dornbirner Fasnat-Zunft
Auszug, Narrenabend 2017
Der Narrenabend
Doch wer gedacht hätte, der Narrenabend wächst nur auf politischem Nährboden, der liegt falsch. So nahm „an Sprachenforscher“ das Publikum auf eine Reise in die Vergangenheit mit, um zu ergründen, wie der Dornbirner Dialekt zustande kam.
Für frenetischen Beifall und Juchzer sorgte aber auch das „Bödeleblödele“, das in perfektem Bödeledeutsch einen Blick hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens gewährte. Erklärte, warum sie im horizontalen Gewerbe im ganzen Land tätig ist, außer in Hohenems – die seien noch nicht so weit.
Gelungene Tanzeinlagen der Gardedamen aus Höchst und Kehlegg sowie der Tanzgruppe Mühlebach umrahmen das vierstündige Programm.
Danke an unsere fast 4.000 Besucher bei den Narrenabenden 2024!
Sie waren ein traumhaftes Publikum!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Narrenabende 2025 mit der Premiere am 17.01.2025.
Das waren die 2024er Narrenabende
Die 46. Auflage im Jahr 2024 war mit sechs ausverkauften Narrenabenden schon vor dem Premiere Abend an Aktualität, Unterhaltung und Spitzfindigkeit voll bepackt.
Das Programm garantierte wieder, auf dem hohen Niveau der letzten Jahre, NICHT tränenfreie Abende in der Ballsaison 2024!Das gesamte Narrenabend-Team freut sich auf euren Besuch bei den Narrenabenden 2025!
- Fanfarenzug Dornbirn
Leitung: Bernd Fritz
Musikalische Leitung: Dominik Spies - Schnorrowagglar
Hugo Nussbaumer
Text: Helmut Lecher - Trolls
Kinder und Teenytanzgruppe Mühlebach
Choreografie und Einstudierung: Lea Peter, Nina Rhomberg und Nadine Rhomberg-Kovacec
Schminke: Schminkteam Mühlebach - d´Putzfrou brucht a Brülla
Susanna Kvas - Kinder- und Teenygarde Kehlegg
Choreografie und Einstudierung: Simone Stephan und Sandra Hammer - „Jägerlatein“
Vortrag: Ernst Klocker
Text: Rudolf Flax - An ganz klina Sketch
Christiane und Julia Kaufmann - Marsch der Garde Kehlegg
Leitung und Choreografie: Charmaine Jäck und Anna Katharina Wohlgenannt - Do Pensionist
Vortrag: Gerhard Gonner
Text: Otto Lunardi - Paradiesvögel - Schalmeien Kehlegg
Obmann: Stephan Amann
Musikalische Leitung: Sandra und Michelle Staubmann - Guot gholfo, Schleocht gloufo
Doris Bischof und Kurt Rauchegger - "Dornbirn bewegt"
d´Süosslar: Willi Kammerer, Evelyn Seifert, Ernst Klocker - Prinzengarde Höchst
Choreografie: Sabrina Hopfner und Magdalena Salzgeber
Pause - „Zirkus-Thriller“
Artistinnen und Artisten des ganz kleinen Zirkus unter der Leitung von Johanna und Stefan Schlenker - Was Babys zum vrzello hend!
Sigrid Hämmerle, Michaela Rädler, Hugo Nussbaumer - do Gartohag
Marija Preksavec und Gernot Reumüller
Text und Regie: Valle - Agent Kehlegg 009 - Garde Kehlegg
Choreografie: das ganze Team - Seppl und der Wahlkampf
Lothar Schmidt, Isabel Purin, Lisa Meusburger, Brigitte Schmidt, Birgit Purin, Christa Geuze - Zwo fuole Hund
Werner Druml und Werner Berchtold - Goldrausch im Wilden Westen - Showtanzgruppe Mühlebach
Choreografie & Einstudierung: Lea Peter & Nina Rhomberg - Hannes arzellt usom Leobö
Egon Kaufmann
Moderation: Hugo Nussbaumer alias Do Schnorrowagglar
Masken: Coiffeur Petra Ölz, Hohenems
Schminke der Kinder- und Teenytanzgruppe Mühlebach: Schminkteam der Mühlebacher Fasnatzunft
Ton und Beleuchtung: Kulturhaus Dornbirn
Requisiten: Manfred Sutter
Organisation: Dornbirner Fasnat-Zunft
Kartenvorverkauf
Wer sich die Narren in Hochform nicht entgehen lassen will, für den gibt es den Kartenvorverkauf ab 02. Dezember 2025 *) bei Dornbirn Tourismus und an den Abendkassen noch Restkarten.
Highlights ...
... aus über 40 Jahre Narrenabend!