Die Dornbirner Narrenabende
Schon beinahe seit "Menschengedenken" finden im Jänner jedes Jahres die NARRENABENDE der Dornbirner Fasnat-Zunft statt. Anfangs noch in der Dornbirner Stadthalle und seit 1994 im Dornbirner Kulturhaus.
Die Künstlertruppe der Fasnat-Zunft strapaziert die Zwerchfelle ihrer Zuschauer.
2020 wurden in vier Stunden nonstop rund 4.000 Zuschauer an insgesamt sechs Narrenabenden in der 44. Auflage dieses Dauerbrenners auf der Bühne im Kulturhaus unterhalten.
Bei der 39. Auflage im Jänner 2015 wurde nach 42 Jahren Fasnatbutz Stiefelema Dr. Helmut Lecher das Zepter an den Schnorrowagglar Hugo Nußbaumer übergeben. Die spitze Feder des Stiefelema spürt man immer noch in vielen Texten, die Dr. Helmut Lecher nach wie vor in vielen Stunden für die Künstler der Dornbirner Narrenabende unterstützend aufbereitet.
Die 45. Auflage im Jahr 2023 wird mit Narrenabenden an Aktualität, Unterhaltung und Spitzfindigkeit voll bepackt sein. Wann das Programm und die 45. Auflage stattfinden kann, wird von Covid-19 abhängig gemacht, da wir bereits 2021 und 2022 coronabedingt absagen mussten.
Eines ist aber fix - wir kommen wieder, das ist keine Frage!
Und bis dahin "bliobond g'sund"!
Was der Dorobioror Schnorrawagglar zur Saison 2020/2021 zu sagen hat ...
Die Narrenabend Termine
Wir freuen uns auf 6 wunderschöne Narrenabende im nächsten Jahr mit DIR!
-
- Fanfarenzug Dornbirn
Obmann: Bernd Fritz
Musikalische Leitung: Nikolas Trippolt
- So ein Zirkus
Kinder- und Teenytanzgruppe Mühlebach
Choreografie und Einstudierung:
Nina Rhomberg, Melanie Hämmerle und Nadine Rhomberg-Kovacec
- Nix Alltäglich`s ussom Spitol
Michaela Rädler und Sigrid Hämmerle
- Gardetanz der Kinder- und Teenygarde Kehlegg
Choreografie und Einstudierung:
Simone Stephan und Sandra Hammer
- Do` Schnorrowagglar
Hugo Nussbaumer
Text: Helmut Lecher
- Gardetanz der Garde Kehlegg
Choreografie und Einstudierung:
Veronika Kaufmann und Sandra Hammer
Leitung: Veronika Kaufmann und Karoline Lederer
- Ü 50ig
Valentin Sottopietra
- König der Löwen
Garde Höchst
Choreografie und Einstudierung:
Julia Blum und Kristina Schneider
- D'r Husmoaschtar
Gernot Reumüller
- Burlesque - The Show Must Go On
Showtanzgruppe Mühlebach
Choreografie und Einstudierung: Katrin Fäßler und Nina Rhomberg
- Wiborgschwätz
Birgit Purin und Brigitte Schmidt
Pause
- Gleis 3
Der ganz kleine Zirkus
Leitung: Johanna Schlenker und Stefan Schlenker.
- Putzfrau und d´Wechseljohr!
Text: Susanna Kvas und Egon Kaufmann
- Im Spitol
Text und Video:
Marija Preksavec , Mathias Neustätter , Wolfgang Sohm, Peter Öhe, Valentin Sottopietra
- Rock's Narrahus
Schalmeien Kehlegg
Obmann: Bortolotti Hannes
Musikalische Leitung: Sandra Staubmann und Nadine Luge
- D´Blitzzünder ufm Weag zum se sealb fiondo
Daniela Kalb, Andrea Nußbaumer, Simon Willam und Florian Summer
- Tanz der Piraten
Garde Kehlegg
Choreografie: Daniela Huber
Musik: Nico Winsauer
Video: Burkart Diem
Leitung: Veronika Kaufmann und Karoline Lederer
- Dorobirar Kasperletheater
Elena Mayr, Lisa Purin, Birgit Purin, Brigitte Schmidt, Lothar Schmidt, Isabel Purin
- Gardetanz der Garde Höchst
Choreografie und Einstudierung:
Julia Blum und Kristina Schneider
- Häuptling Pongo ussom Kongo
Ernst Klocker
Text: Helmut Lecher
- Uf om Fürwehrfäscht
Werner Berchtold, Werner Druml jun.
Text: Werner Berchtold und Alexander Giesinger
Finale
Moderation: Hugo Nussbaumer alias Do Schnorrowagglar
Masken: Coiffeur Petra Ölz, Hohenems
Schminke der Kinder- und Teenytanzgruppe Mühlebach: Schminkteam der Mühlebacher Fasnatzunft
Musikalische Begleitung: D'Hatler Musig
Ton und Beleuchtung: Kulturhaus Dornbirn
Requisiten: Manfred Sutter
Organisation: Dornbirner Fasnat-Zunft
Auszug, Narrenabend 2017
Der Narrenabend
Doch wer gedacht hätte, der Narrenabend wächst nur auf politischem Nährboden, der liegt falsch. So nahm „an Sprachenforscher“ das Publikum auf eine Reise in die Vergangenheit mit, um zu ergründen, wie der Dornbirner Dialekt zustande kam.
Für frenetischen Beifall und Juchzer sorgte aber auch das „Bödeleblödele“, das in perfektem Bödeledeutsch einen Blick hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens gewährte. Erklärte, warum sie im horizontalen Gewerbe im ganzen Land tätig ist, außer in Hohenems – die seien noch nicht so weit.
Gelungene Tanzeinlagen der Gardedamen aus Höchst und Kehlegg sowie der Tanzgruppe Mühlebach umrahmen das vierstündige Programm.
Danke an unsere fast 4.000 Besucher bei den Narrenabenden 2020!
Sie waren ein traumhaftes Publikum!
Das war das 2020er Programm
Die 44. Auflage im Jahr 2020 war mit sechs Narrenabenden an Aktualität, Unterhaltung und Spitzfindigkeit voll bepackt. Das Programm garantierte wieder, auf dem hohen Niveau der letzten Jahre, NICHT tränenfreie Abende in der Ballsaison 2020!
Das gesamte Narrenabend-Team freut sich auf euren Besuch bei den Narrenabenden 2022, da 2021 auf Grund von Covid-19 in diesem Jahr keine Narrenabende stattfinden können!
-
- Fanfarenzug Dornbirn
Obmann: Bernd Fritz
Musikalische Leitung: Nikolas Trippolt
- So ein Zirkus
Kinder- und Teenytanzgruppe Mühlebach
Choreografie und Einstudierung:
Nina Rhomberg, Melanie Hämmerle und Nadine Rhomberg-Kovacec
- Nix Alltäglich`s ussom Spitol
Michaela Rädler und Sigrid Hämmerle
- Gardetanz der Kinder- und Teenygarde Kehlegg
Choreografie und Einstudierung:
Simone Stephan und Sandra Hammer
- Do` Schnorrowagglar
Hugo Nussbaumer
Text: Helmut Lecher
- Gardetanz der Garde Kehlegg
Choreografie und Einstudierung:
Veronika Kaufmann und Sandra Hammer
Leitung: Veronika Kaufmann und Karoline Lederer
- Ü 50ig
Valentin Sottopietra
- König der Löwen
Garde Höchst
Choreografie und Einstudierung:
Julia Blum und Kristina Schneider
- D'r Husmoaschtar
Gernot Reumüller
- Burlesque - The Show Must Go On
Showtanzgruppe Mühlebach
Choreografie und Einstudierung: Katrin Fäßler und Nina Rhomberg
- Wiborgschwätz
Birgit Purin und Brigitte Schmidt
Pause
- Gleis 3
Der ganz kleine Zirkus
Leitung: Johanna Schlenker und Stefan Schlenker.
- Putzfrau und d´Wechseljohr!
Text: Susanna Kvas und Egon Kaufmann
- Im Spitol
Text und Video:
Marija Preksavec , Mathias Neustätter , Wolfgang Sohm, Peter Öhe, Valentin Sottopietra
- Rock's Narrahus
Schalmeien Kehlegg
Obmann: Bortolotti Hannes
Musikalische Leitung: Sandra Staubmann und Nadine Luge
- D´Blitzzünder ufm Weag zum se sealb fiondo
Daniela Kalb, Andrea Nußbaumer, Simon Willam und Florian Summer
- Tanz der Piraten
Garde Kehlegg
Choreografie: Daniela Huber
Musik: Nico Winsauer
Video: Burkart Diem
Leitung: Veronika Kaufmann und Karoline Lederer
- Dorobirar Kasperletheater
Elena Mayr, Lisa Purin, Birgit Purin, Brigitte Schmidt, Lothar Schmidt, Isabel Purin
- Gardetanz der Garde Höchst
Choreografie und Einstudierung:
Julia Blum und Kristina Schneider
- Häuptling Pongo ussom Kongo
Ernst Klocker
Text: Helmut Lecher
- Uf om Fürwehrfäscht
Werner Berchtold, Werner Druml jun.
Text: Werner Berchtold und Alexander Giesinger
Finale
Moderation: Hugo Nussbaumer alias Do Schnorrowagglar
Masken: Coiffeur Petra Ölz, Hohenems
Schminke der Kinder- und Teenytanzgruppe Mühlebach: Schminkteam der Mühlebacher Fasnatzunft
Musikalische Begleitung: D'Hatler Musig
Ton und Beleuchtung: Kulturhaus Dornbirn
Requisiten: Manfred Sutter
Organisation: Dornbirner Fasnat-Zunft
2022 wieder wegen Corona abgesagt

Highlights ...
... aus über 40 Jahre Narrenabend!