News und Meldungen ...

... der Dornbirner Fasnat-Zunft und der Unterzünft!

63. Jahreshauptversammlung 2024

63. Jahreshauptversammlung

Am 07.06.2024 eröffnete unsere Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann die 63. Jahreshauptversammlung, im Beisein von Vertreter des VVF (Verband Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden) mit Schatzmeisterin Angelika Egger, Vize-Präsident Christof Huber sowie Narrenstadtrat  Dr. Alexander Juen im gut besuchten Saal des Kolpinghaus in Dornbirn.

Die Jahreshauptversammlung der Dornbirner Fasnat-Zunft war ein voller Erfolg!

Narrenstadtrat Alexander Juen

Rückblick und Vorschau

Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte, dass die Mitglieder mehr als nur Narrenfreiheit genießen – sie haben mit unermüdlichem Einsatz und einer Reihe erfolgreicher Veranstaltungen die Fasnat-Tradition hochgehalten.

Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann führte durch die Jahreshauptversammlung und gab einen Rückblick auf die Saison 2023/2024. Besondere Erwähnung erhielt der erfolgreiche Narrenabend, der wieder mit 6 ausverkauften Abende, mit einem beindruckenden Programm, ein voller Erfolg war.

Bei der Stadtrat-Entführung am 06.02.2024, die alle 2 Jahre erfolgt, wurde Bürgermeisterin Andrea Kaufmann durch die Fasnat-Zunft zur Bademeisterin des neuen Badesees in Dornbirn befördert und konnte die Gunst der Stunde nutzen und die ersten VIP-Mitgliedschaften erfolgreich zu verkaufen.

Die Berichte über die Aktivitäten der Zunft und der 8 Unterzünfte konnten sich wieder auf eine "normale" Saison 2023/2024 beziehen, zeigten aber auch, dass alle schon wieder in den Startlöcher für die kommende Saison stehen und das verspricht, noch bunter und lauter zu werden.

So sind unter anderem wieder der legendäre Start in die 5. Jahreszeit am 11.11.2024 beim Dornbirner Stadtmuseum mit Remmy Demmy im Kulturhaus, 6 Narrenabende im Kulturhaus mit Premiere am 17.01.2025 und dem großen Faschingsumzug am 02.03.2025 fix im Faschingskalender der Dornbirner Fasnat-Zunft eingeplant.

Auch die Unterzünfte planen bereits die Faschingsumzüge und somit plant Kehlegg am 01.03.2025 und Haselstauden am 04.03.2025 deren Faschingsumzüge.

Ehrungen für besondere Verdienste um die Dornbirner Fasnat-Zunft

Eine erfolgreich abgeschlossene Saison wird gerne zum Anlass genommen, verdiente Mitglieder, die die Basis für eine lebende Vereinstätigkeit darstellen, zu ehren und auszuzeichnen. An diesem Abend wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet.

Ehrungen mit Landesverdienstzeichen

Eine besondere Ehre kam 2 Närr:Innen der Dornbirner Fasnat-Zunft zu, dass sie vom VVF (Verband Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden) mit dem Verdienstzeichen in Gold ausgezeichnet worden sind.

Christa Geuze (11er-Rätin der Dornbirner Fasnat-Zunft)

Gernot Reumüller (11er-Rat der Dornbirner Fasnat-Zunft

v.l.n.r: Christof Huber (VVF), Gernot Reumüller, Angelika Egger (VVF), Manfred Schnetzer, Christa Geuze, Dagmar Fenkart-Kaufmann

Die Geehrten durch Goldorden der Dornbirner Fasnat-Zunft

Gabi Heinzle (Fansatzunft Rohrbach)

Die Geehrten durch Silberorden der Dornbirner Fasnat-Zunft

Paula Müller (Fansatzunft Mühlebach)

Die Geehrten durch Bronzeorden der Dornbirner Fasnat-Zunft

Dominik Spies (Fanfarenzug Dornbirn)

Johannes Kutzer (Narrenzunft Kehlegg)

Stefan Fink (Narrenzunft Kehlegg)

Fabienne Schwendinger (Narrenzunft Kehlegg)

Charmain Jäck (Narrenzunft Kehlegg)

Anna Wohlgenannt (Narrenzunft Kehlegg)

 

Wir gratulieren allen Geehrten und bedanken uns für die langjährige und aktive Unterstützung zur Aufrechterhaltung des Brauchtums Fasching in Dornbirn.

Neuaufnahmen

Die Hatler Fasnatzunft erlebte sozusagen eine Wiederbelebung nach jahrelangem Stillstand und so präsentierten sich die neuen Führungskräfte bei der Jahreshauptversammlung.

Einen Neuzugang erlebte auch die Narrenzunft Kehlegg die ab sofort durch die Fasnatzunft Crazy Family verstärkt werden.

Im Anschluss an diese unterhaltsame und kurzweilige Jahreshauptversammlung wurde noch bei dem einen oder anderen Gläschen auf die Geehrten angestoßen.

Fotos

klick auf den Link um die Bilder anzusehen ....