Von der Bühne auf die Sprungschanze
Das Künstlerteam der Dornbirner Narrenabende hat sich als Abschluss für die erfolgreiche Saison 2017/2018 und quasi als Startschuss für die kommende Saison 2018/2019, am Samstag, 30.06.2018 auf „Teambuilding“ Reise begeben.
Nach einer angenehmen und der Dornbirner Fasnat-Zunft entsprechenden „ruhigen“ Anfahrt, erwartete die Akteure, in Bolsterlang (D), nicht nur eine Stärkung für Körper, Geist und Seele sondern auch ein ganz besonderer Parcours mit spannenden, lustigen und fordernden Stationen.
Gaudi Olympiade der Narren
In drei Gruppen aufgeteilt musste der Teamgeist, Geschicklichkeit und Köpfchen unter Beweis gestellt werden.
Mit vollem Einsatz meisterten die Teilnehmer einen 5-Kopf-Parallelski-Slalom und ein Segway-Labyrinth. Präzision war dann beim Bogenschießen gefordert und was auch ohne Tier-, Personen- und Flurschaden überstanden wurde.
Köpfchen und absoluter Teamgeist war bei den letzten beiden Stationen gefordert. Bei „Das blinde Quadrat“, musste mit verbundenen Augen ein Quadrat aus einem Bergseil gebildet werden und beim „Verflixten A“ war es die Herausforderung, dass ein großes A, aus einer Holzkonstruktion, mit ein paar Seilen geschickt von A nach B bewegt werden musste, ohne dass dieses getragen oder gezogen werden durfte.
Als Belohnung gab es dann Bronze-Medaillen für das Team „die glorreichen 10“, Silber für das Team „d‘Marmelade-Südar“ und Gold für das Team „1/2 Schottland“.
Der Abschluss der Siegerehrung zeigte den fantastischen Zusammenhalt bei der Dornbirner Fasnat-Zunft. Durften doch die 3. und 2. Platzierten schunkelnd beim Dorobiro Fasnatlied „Mior vo Dorobioro …“, das als Siegeshymne vom trompetenden Buschaffeur gespielt wurde, dabei sein.
Hoch hinaus in Oberstdorf
Die nächste Station, die Audi-Arena, erreichte das Team bei traumhaften Sommertemperaturen nach einer kurzen Busfahrt in Oberstdorf (D).
Mächtig ragten die Sprungschanzen beim gemeinsamen Mittagessen über den hungrigen Köpfen. Nach einer professionellen Führung über die größte Sprungschanze in Oberstdorf durften sich die ganz mutigen über den Auslauf der Sprungschanze in einem aufgeblasenen LKW-Reifen in die Tiefe stürzen.
Vom Start weg ging es rasant (mit bis zu über 60 km/h) die 50 Höhenmeter steil in den Auslauf. Diesem Nervenkitzel stellten sich der und die eine oder andere nicht nur einmal und forderten den Adrenalinspiegel mehrfach heraus.
Krönender Abschluss
Vollzählig und ohne Verluste ging es zum gemeinsamen Abendessen am Dornbirner Bödele. Im Felsenkeller wurde den Närrinnen und Narren bei offenem Kaminfeuer Fondue serviert, was jedes Herz höher schlagen ließ und den Buschaffeur erneut motivierte, die illustre Runde auf seiner Trompete zu unterhalten.
Gestärkt, top motiviert und mit neuen Ideen für die 6 Narrenabende 2019 wurden alle sicher zurück nach Dornbirn gebracht.
Unisono lautete das abschließende Urteil zu diesem Narrenabend-Künstler-Ausflug 2018: „Es war ein Traumtag!“
Danke
Der Dank gilt allen teilgenommenen Künstlern, die die 6 Narrenabende 2018, mit deren Programm, das bis auf den letzten Platz ausverkaufte Dornbirner Kulturhaus, unterhielten und garantiert für ein Top-Programm 2019 sorgen werden. Ein ganz spezieller Dank gilt dem Schatzmeister-Team der Dornbirner Fasnat-Zunft, Dagmar und Rainer Fenkart, die diesen Tag organisiert haben.
Weitere Bilder gibt es in unserem Online-Fotoablum.