Ehrungen und Rückblick auf eine erfolgreiche Saison
Die 57. Jahreshauptversammlung der Dornbirner Fasnat-Zunft am 24.05.2018 im Saal des Vorarlberger Hofs in Dornbirn stand unter dem Motto "Zusammen sind wir stark". Vor einem vollen Saal und unter den Augen von Stadträtin Marie Luise Hinterauer, Stadtrat Florian Fässler, VVF Präsident Michel Stocklasa, Landesgardeleiterin Conny Bayer und VVF Chefin des Protokolls Barbara Lässer konnten die Vereine und der Vorstand auf eine erfolgreiche Saison 2017/2018 zurück blicken. Die 6 ausverkauften Narrenabende sorgten für ein ausgeglichenes Budget und viel Freude bei allen Beteiligten. Der Dank des Vorstands galt besonders den Untervereinen für die tolle Zusammenarbeit als Team, wie sich dich die Dornbirner Fasnat-Zunft wieder einmal landesweit präsentieren durfte.
Bestens geplante Saison 2019
Diese Situation macht Mut und gibt viel Elan um in die nächste Saison 2018/2019 zu starten. Höhepunkt neben den 6 Narrenabenden (Premiere am 18.01.2019) im Dornbirner Kulturhaus wird der große Dornbirner Umzug (Sonntag, 03.03.2019) sein, zu dem wieder zig hunderte Mäschgerle aus Nah und Fern, sowie tausende Zuschauer erwartet werden. Erste Ausblicke gab es schon für das kommende Jahr, wo der Dornbirner Zunftwagen im Ländle bei den Umzügen unter dem Thema „Weltgymnaestrada“ mobil aufmerksam machen wird.
Als Unterstützung für den 11er-Rat, der nun auch offiziell diesen Namen tragen kann, da nun 11 Mitglieder im Vorstand sind, wurde Hauser Manuela von der Vollversammlung in den 11er-Rat gewählt.
Ehrungen
Eine erfolgreich abgeschlossene Saison wird gerne zum Anlass genommen, verdiente Mitglieder, die die Basis für eine lebende Vereinstätigkeit darstellen, zu ehren und auszuzeichnen. An diesem Abend wurden 9 Damen und Herren mit dem Dornbirner Orden in Bronze, 6 in Silber und sagenhafte 10 Personen mit dem höchsten Orden der Zunft, in Gold, ausgezeichnet.
Die Geehrten durch Goldorden der Dornbirner Fasnat-Zunft
Karl Feuereisl (Bezirksgruppe Haselstauden)
Helga Montaperti (Bezirksgruppe Mühlebach)
Gabriele Ölz (Bezirksgruppe Mühlebach)
Günter Bischof (Bezirksgruppe Mühlebach)
Harald Bischof (Bezirksgruppe Mühlebach)
Robert Bischof (Bezirksgruppe Mühlebach)
Arno Helensteiner (Bezirksgruppe Mühlebach)
Rebecca Kilzer (Bezirksgruppe Rohrbach)
Martin Amort (Bezirksgruppe Rohrbach)
Kurt Rauchegger (Fanfarenzug Dornbirn)
Die Geehrten durch Silberorden der Dornbirner Fasnat-Zunft
Andreas Fitz (Bezirksgruppe Hatlerdorf)
Ursula Fitz (Bezirksgruppe Hatlerdorf)
Jessica Melyoer (Bezirksgruppe Mühlebach)
Gerhard Schröcker (Bezirksgruppe Mühlebach)
Simone Hartmaier (Fanfarenzug Dornbirn)
Sebastian Rauchegger (Fanfarenzug Dornbirn)
Die Geehrten durch Bronzeorden der Dornbirner Fasnat-Zunft
Gernot Reumüller (Dornbirner Fasnat-Zunft, 11er Rat)
Monika Bohle (Bezirksgruppe Mühlebach)
Elke Helbock (Bezirksgruppe Mühlebach)
Markus Helbock (Bezirksgruppe Mühlebach)
Roman Hopfner (Bezirksgruppe Mühlebach)
Petra Montaperti (Bezirksgruppe Mühlebach)
Christine Schwinger (Bezirksgruppe Mühlebach)
Barbara Loos (Bezirksgruppe Mühlebach)
Thomas Loos (Bezirksgruppe Mühlebach)
Im Anschluss an diese unterhaltsame und kurzweilige Jahreshauptversammlung wurde noch bei dem einen oder anderen Gläschen auf die Geehrten angestoßen.