News und Meldungen ...

... der Dornbirner Fasnat-Zunft und der Unterzünft!

Der Narrenabend 2017 wird auf LändleTV ausgestrahlt.

Folgende Sendetermine sind vorgesehen:

Samstag 13.01.2018: 19:00-21:00 Uhr
Montag 15.01.2018: 16-18 Uhr
Dienstag 16.01.2018: 16-18 Uhr 
Mittwoch 17.01.2018: 20-22 Uhr
Donnerstag 18.01.2018: 13-15 Uhr

Für alle die das neueste Programm sehen möchten ... Premiere ist am 19.01.2018

Start in die 5. Jahreszeit 2017/2018

Die Dornbirner Fasnat-Zunft startete in die 58. Saison

Pünktlich am 11.11.2017 um 11:11 Uhr ertönten, am vollgefüllten und von Petrus verschonten Dornbirner Marktplatz, Fanfaren- und Schalmeienklänge und läuteten somit die 5. Jahreszeit in Dornbirn ein.

Vor 100en von interessierten Besuchern, dem einen oder anderen vom Martinimarkt übriggebliebenen, dem gesamten 11er-Rat, aller Dornbirner Unterzünfte und im Beisein von Bürgermeisterin Frau Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann, Stadtrat Guntram Mäser, dem etwas verspäteten Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp und "Stiefelema" Dr. Helmut Lecher eröffnete Gernot Reumüller, als Öffentlichkeitsrefert der Dornbirner Fasnat-Zunft, die närrische Zeit in Dornbirn.

Mit humorigen Ideen zur sinnvollen Gestaltung von Dornbirner Einrichtungen wie z.B.: der "Sohm-Platte" (Dornbirner Marktplatz) und Seitenhieben zur Umsetzungsplanung der "Markthalle" und der erweiterten Fußgängerzone brillierte mit gewohnt spitzer Zunge "Schnorrawaglar" Hugo Nussbaumer mit seinem Prolog "zur Lage der Stadt aus der Sicht eines Narren".

Hausherrin Frau Bgm. Andrea Kaufmann überbrachte die Wünsche der Stadt Dornbirn zu diesen kurzen, aber dennoch erfolgreichen und unfallfreien, Dornbirner Fasching und nahm den einen oder anderen, meist mit närrischer Weisheit, ernst gemeinten Vorschlag zur Verbesserung Dornbirner Infrastrukturen, mit in den Stadtrat.

Dank Faschingsklänge des Dornbirner Fanfarenzug und der von den Kehlegger Schalmeien aufgespielten Dornbirner Fasnathymne, schunkelte der Marktplatz und die honorigen Teilnehmer der Faschingseröffnung der 5. Jahreszeit entgegen.

Remmy Demmy am Nachmittag

Dank des 50-jährigen Jubiläums der Narrenzunft Kehlegg wurden die Närrinnen und Narren am Nachmittag ins Dornbirner Bergdorf Kehlegg geladen. Dieser Einladung folgten Musikzüge aus dem ganzen Ländle und sogar eine Guggamusik aus England brachte Glückwünsche nach Dornbirn und feierten gemeinsam mit allen Beteiligten ein unterhaltsames Remmy Demmy bis in die Abendstunden.

Termine 2018

Die Dornbirner Narrenabende beginnen am 19.01.2018 mit deren Premiere und spielen noch 5 weitere Male im Dornbirner "Narrenhaus" (Kulturhaus).

Am 11.02.2018 führt durch die Dornbirner Innenstadt wieder der große Kinderumzug, wobei in Kehlegg am 10.02.2018 und in Haselstauden am 13.02.2018 die Umzüge für Groß und Klein stattfinden werden.

Ein weiteres Highlight 2018 ist die alle 2 Jahre stattfindende "Stadtrat Entführung", wo die Dornbirner Fasnat-Zunft am 30.01.2018 ab 15 Uhr am Dornbirner Marktplatz die "Stadtregierung" endlich wieder übernehmen wird.

Maschgoro-Maschgoro rollolo


 Bilder zum 11.11.2017 findest du in unserem Fotoalbum

Ehrungen und Bestätigung des Vorstands

Die 56. Jahreshauptversammlung der Dornbirner Fasnat-Zunft am 12.05.2017 im Saal des Vorarlberger Hofs in Dornbirn stand unter einem guten Stern. Vor einem vollen Saal und unter den Augen von VVF Präsident Michel Stocklasa und VVF Bezirkselferrat Günter Plessnitzer konnten die Vereine und der Vorstand auf eine erfolgreiche Saison 2016/2017 zurückblicken. Die 6 ausverkauften Narrenabende und ein überaus erfolgreicher Faschingsumzug sorgten für ein ausgeglichenes Budget und viel Freude bei allen Beteiligten, da an die Untervereine der Dachorganisation ein Sonderbonus ausgegeben werden konnte.

Bestens geplante Saison 2018

Diese Situation macht Mut und gibt viel Elan um in die nächste Saison 2017/2018 zu starten. Ein kurzer Fasching 2018, der nur bis zum 13.02.2018 geht, verspricht aber wieder jede Menge an Veranstaltungen durch die Untervereine und der Zunft selbst. Daher freut man sich schon wieder auf den Start in die 5. Jahreszeit mit viel Remmy-Demmy am 11.11.2017, 6 neue Narrenabende (Premiere am 19.01.2018), dem großen Kinderfaschingsumzug am 11.02.2018 durch die Dornbirner Innenstadt und der traditionellen Stadtratsentführung mit der Dornbirner Bevölkerung.

Neuwahlen

Der Vorstand stellte sich geschlossen der Wiederwahl und alle 10 Vorstandsmitglieder wurden einstimmig durch die Vollversammlung für weitere 2 Jahre in deren Funktionen bestätigt. Stellvertretend für den 11er-Rat bedankte sich Obmann Titus Wohlgenannt bei den Mitgliedern für das erneute Vertrauen, dass in den Vorstand gegeben wurde und unterstrich mit den Worten "es ist schön für eine solch tolle und erfolgreiche Zusammenarbeit arbeiten zu dürfen" die gute Stimmung innerhalb der Dornbirner Fasnat-Zunft.

der alte neue 11er-Rat

Der neue, alte 11er-Rat

(von links nach rechts stehend)
Titus Wohlgenannt (Obmann und Leitung der Sitzungen sowie Administration der Narrenabende)
Dagmar Fenkart (Kassierin)
Rainer Fenkart (Kassier Stellvertreter)
Christa Geuze (Schriftführerin)
Manfred Schnetzer (Chronik)
Manfred Sutter (Archivar, Bühnenleiter und Requisiteur)
Reinhard Fussenegger (Obmann und Leitung Wirtschaft)

(von links nach rechts kniend)
Gernot Reumüller (Öffentlichkeitsreferent)
Hugo Nussbaumer (Obmann und Leitung Umzüge sowie Künstlerteam)

Ehrungen

Eine erfolgreich abgeschlossene Saison wird gerne zum Anlass genommen, verdiente Mitglieder, die die Basis für eine lebende Vereinstätigkeit darstellen, zu ehren und auszuzeichnen. An diesem Abend wurden 14 Damen und Herren mit dem Dornbirner Orden in Bronze, 17 in Silber und 5 mit dem höchsten Orden der Zunft, in Gold, ausgezeichnet.

Die Geehrten durch Goldorden der Dornbirner Fasnat-Zunft
Heinz Böhler (Bezirksgruppe Haselstauden)
Wolfgang Erle (Bezirksgruppe Hatlerdorf)

Die Geehrten durch Silberorden der Dornbirner Fasnat-Zunft
Nicole Burtscher (Fanfarenzug Dornbirn)
Astrid Albrecht (Bezirksgruppe Haselstauden)
Beatrice Bösch (Bezirksgruppe Hatlerdorf)
Rene Zumtobel (Bezirksgruppe Kehlegg)
Simone Diem (Bezirksgruppe Mühlebach)
Valeria Ölz (Bezirksgruppe Mühlebach)
Brigitte Reichart (Bezirksgruppe Mühlebach)
Bernhard Lenz (Bezirksgruppe Mühlebach)
Michael Reichart (Bezirksgruppe Mühlebach)
Christian Glatz (Bezirksgruppe Mühlebach)

Die Geehrten durch Bronzeorden der Dornbirner Fasnat-Zunft
Manuela Parth (Bezirksgruppe Haselstauden)
Ulrike Schwendinger (Bezirksgruppe Haselstauden)
Philipp Schwendinger (Bezirksgruppe Hatlerdorf)
Naja Fuchs (Bezirksgruppe Kehlegg)

Für besondere Verdienste auch über die Stadtgrenzen hinaus, wurden 3 Mitglieder, vom VVF (Verband Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden), mit dem Verdienstzeichen des Landes in Silber geehrt. Darunter war auch sichtlich gerührt und überrascht 11er-Rätin Christa Geuze, der mit Landessilber für ihre langjährigen Verdienste gedankt wurde.

Im Anschluss an dieses unterhaltsame und kurzweilige Jahreshauptversammlung wurde noch bei dem einen oder anderen Gläschen auf die Geehrten und Wiedergewählten angestoßen.

Weiter Bilder im Online-Fotoalbum

Start in die Saison 2017/2018 und Kehlegger Jubiläum

Die Dornbirner Fasnat-Zunft startet 2017 mit "Remmy Demmy" in die 5. Jahreszeit

Am 11.11.2017 pünktlich um 11:11 Uhr wird die Dornbirner Fasnat vom Obmann Hugo Nussbaumer mit Gernot Reumüller, Frau Bürgermeister Dipl.Vw. Andrea Kaufmann, Vertretern des VVF unter musikalischer Begleitung der Dornbirner Musikzüge und Fanfarenzug beim Roten Haus feierlich eröffnet.

Ab 14:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr gibt es zum 50-jährigen Jubiläum der Narrenzunft Kehlegg, ein Remmy Demmy im Kehlegger Turnsaal.

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Musikgruppen aus dem ganzen Land spielen auf
  • Gardemädchen und Gardedamen aus dem ganzen Land zeigen ihr Können
  • Der Eintritt ist frei
  • Der Kehlegger Turnsaal und das Vorzelt ist bewirtet und geheizt!! 

Nutzt den Dornbirner Stadtbus (Linie 9) vom Dornbirner Rathaus nach Kehlegg und wieder zurück, da die Parkplätze in Kehlegg sehr rar sind!

 

 

Dornbirn war wieder einmal der närrische Mittelpunkt Vorarlbergs.

Schon am frühen morgen starteten 100e Zünftler, Obmänner, Präsidenten, Prinzen und Prinzessinen, tüchtige Helfer, Politiker, und Närrinen und Narren beim Zunftmeister-Empfang und dem Narren-Frühschoppen in der Dornbirner Stadthalle und gaben sich ein Stell-Dich-Ein für den großen Faschingsumzug durch die Dornbirner Innenstadt.

Sichtlich gut gelaunt und richtig "aufgewärmt" führten 58 Gruppen, an die 2.000 Teilnehmer durch die Dornbirner Innenstadt, von der Marktstrasse über den Marktplatz hin zur Dornbirner Stadthalle ihre Narrenpracht aus nah und fern an über 8.000 Besucher vorbei.

Angeführt von der Dornbirner Fasnat-Zunft auf einer Kutsche, gefolgt vom Dornbirner Fanfarenzug und der Kindergarde Langenegg konnten die begeisterten Zuschauer viele Musikzüge, Gardegruppen, tolle Themenwagen, Ritter- und Prinzenpaare und Mäschgerle aus Höchst, Schwarzach, Ankenreute (D), Ratzenried (D), Hohenems, Wolfurt, Altach, Dornbirn und vielen Vorarlberger Gemeinden, mit deren Narrenrufen begrüßen.

Ein erfreuliches Bild gab beim Narrenfrühschoppen der fast vollzählige Dornbirner Stadtrat, angeführt von Vizebürgermeister Martin Ruepp. Ebenso überzeugten sich eine große Anzahl von Präsidiumsmitglieder des VVF - Verband Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden, von der super Stimmung am Faschingssonntag 2017 in Dornbirn.

Ausgiebig ausklingen lassen haben es im Anschluss die Närrinen und Narren bei der Umzugs-Afterparty vor und in der Dornbirner Stadthalle, aber auch im Probelokal des Dornbirner Fanfarenzugs

Wir sagen Danke!

Die Dornbirner Fasnat-Zunft bedankt sich bei allen Teilnehmern, den 100en Helfern, den Vorarlberger Medien, den Sponsoren der Fasnat-Zunft und natürlich bei allen Besuchern, die diesem Ereignis diesen Stellenwert gegeben haben! Ein närrische Dankeschön mit unserem Faschingsgruß: "Maschgoro, Maschgoro - rollolo"

Wir freuen uns bereits auf den großen Kinder-Faschingsumzug 2018 und den großen Faschingsumzug 2019.

... noch mehr Bilder in unserem Fotoalbum