Ehrungen und Bestätigung des Vorstands
Die 56. Jahreshauptversammlung der Dornbirner Fasnat-Zunft am 12.05.2017 im Saal des Vorarlberger Hofs in Dornbirn stand unter einem guten Stern. Vor einem vollen Saal und unter den Augen von VVF Präsident Michel Stocklasa und VVF Bezirkselferrat Günter Plessnitzer konnten die Vereine und der Vorstand auf eine erfolgreiche Saison 2016/2017 zurückblicken. Die 6 ausverkauften Narrenabende und ein überaus erfolgreicher Faschingsumzug sorgten für ein ausgeglichenes Budget und viel Freude bei allen Beteiligten, da an die Untervereine der Dachorganisation ein Sonderbonus ausgegeben werden konnte.
Bestens geplante Saison 2018
Diese Situation macht Mut und gibt viel Elan um in die nächste Saison 2017/2018 zu starten. Ein kurzer Fasching 2018, der nur bis zum 13.02.2018 geht, verspricht aber wieder jede Menge an Veranstaltungen durch die Untervereine und der Zunft selbst. Daher freut man sich schon wieder auf den Start in die 5. Jahreszeit mit viel Remmy-Demmy am 11.11.2017, 6 neue Narrenabende (Premiere am 19.01.2018), dem großen Kinderfaschingsumzug am 11.02.2018 durch die Dornbirner Innenstadt und der traditionellen Stadtratsentführung mit der Dornbirner Bevölkerung.
Neuwahlen
Der Vorstand stellte sich geschlossen der Wiederwahl und alle 10 Vorstandsmitglieder wurden einstimmig durch die Vollversammlung für weitere 2 Jahre in deren Funktionen bestätigt. Stellvertretend für den 11er-Rat bedankte sich Obmann Titus Wohlgenannt bei den Mitgliedern für das erneute Vertrauen, dass in den Vorstand gegeben wurde und unterstrich mit den Worten "es ist schön für eine solch tolle und erfolgreiche Zusammenarbeit arbeiten zu dürfen" die gute Stimmung innerhalb der Dornbirner Fasnat-Zunft.

Der neue, alte 11er-Rat
(von links nach rechts stehend)
Titus Wohlgenannt (Obmann und Leitung der Sitzungen sowie Administration der Narrenabende)
Dagmar Fenkart (Kassierin)
Rainer Fenkart (Kassier Stellvertreter)
Christa Geuze (Schriftführerin)
Manfred Schnetzer (Chronik)
Manfred Sutter (Archivar, Bühnenleiter und Requisiteur)
Reinhard Fussenegger (Obmann und Leitung Wirtschaft)
(von links nach rechts kniend)
Gernot Reumüller (Öffentlichkeitsreferent)
Hugo Nussbaumer (Obmann und Leitung Umzüge sowie Künstlerteam)
Ehrungen
Eine erfolgreich abgeschlossene Saison wird gerne zum Anlass genommen, verdiente Mitglieder, die die Basis für eine lebende Vereinstätigkeit darstellen, zu ehren und auszuzeichnen. An diesem Abend wurden 14 Damen und Herren mit dem Dornbirner Orden in Bronze, 17 in Silber und 5 mit dem höchsten Orden der Zunft, in Gold, ausgezeichnet.
Die Geehrten durch Goldorden der Dornbirner Fasnat-Zunft
Heinz Böhler (Bezirksgruppe Haselstauden)
Wolfgang Erle (Bezirksgruppe Hatlerdorf)
Die Geehrten durch Silberorden der Dornbirner Fasnat-Zunft
Nicole Burtscher (Fanfarenzug Dornbirn)
Astrid Albrecht (Bezirksgruppe Haselstauden)
Beatrice Bösch (Bezirksgruppe Hatlerdorf)
Rene Zumtobel (Bezirksgruppe Kehlegg)
Simone Diem (Bezirksgruppe Mühlebach)
Valeria Ölz (Bezirksgruppe Mühlebach)
Brigitte Reichart (Bezirksgruppe Mühlebach)
Bernhard Lenz (Bezirksgruppe Mühlebach)
Michael Reichart (Bezirksgruppe Mühlebach)
Christian Glatz (Bezirksgruppe Mühlebach)
Die Geehrten durch Bronzeorden der Dornbirner Fasnat-Zunft
Manuela Parth (Bezirksgruppe Haselstauden)
Ulrike Schwendinger (Bezirksgruppe Haselstauden)
Philipp Schwendinger (Bezirksgruppe Hatlerdorf)
Naja Fuchs (Bezirksgruppe Kehlegg)
Für besondere Verdienste auch über die Stadtgrenzen hinaus, wurden 3 Mitglieder, vom VVF (Verband Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden), mit dem Verdienstzeichen des Landes in Silber geehrt. Darunter war auch sichtlich gerührt und überrascht 11er-Rätin Christa Geuze, der mit Landessilber für ihre langjährigen Verdienste gedankt wurde.
Im Anschluss an dieses unterhaltsame und kurzweilige Jahreshauptversammlung wurde noch bei dem einen oder anderen Gläschen auf die Geehrten und Wiedergewählten angestoßen.
Weiter Bilder im Online-Fotoalbum