News und Meldungen ...

... der Dornbirner Fasnat-Zunft und der Unterzünft!

Hol Dir die Dornbirner Fasnat-Zunft auf Dein Handy

Mit unserer Dornbirner Fasnat-Zunft-App für Smartphones, iPhones, Tabletts, iPad, Amazon Reader bist Du noch schneller und aktueller Informiert über die Geschnisse rund um die Dornbirner Fasnat-Zunft. Auch für alle gedacht, die kein Facebook haben!

Einfachen diesen QR Code mit deinem Gerät einscannen und schon kannst Du Dir, passend für Dein Betriebssystem und Handy, unsere App auf Dein Gerät laden.

 

Verfügbarkeit der verschiedenen Betriebssysteme:

Android Smartphone und Tablett iPhone und iPad 

 

Wie es scheint, meint es der Wettergott gut mit den Mäschgerle in Dornbirn und wir starten pünktlich vom Kapuzinerkloster aus um 13:30 Uhr mit dem größten Kinderfasnatumzug Österreichs.

Die Teilnehmer sind:

1. Fanfarenzug Dornbirn
2. d'Frösch usam Rohrbach
3. Volksschule Rohrbach
4. Familiengruppe Schaun das Schaf
5. Volksschule Winsau
6. Läbbe-Gsi
7. Volksschule Edlach
8. Narrenzunft Kehlegg
9. Kinder und Teenygarde Kehlegg
10. Schalmeien Kehlegg
11. Kehlegger Hexen
12. Volksschule Oberdorf
13. Fasnatzunft Mühlebach
14. Volksschule Mittelfeld
15. Stadtkapelle Haselstauden
16. Fasnatzunft Haselstauden
17. Thomas Gottschalk und die Gummibärenbande
18. Fasnatzunft Watzenegg Watzerabe
19. Fasnatzunft Watzenegg Neanderberglar
20. Hatler Fasnatzunft s'Hatele
21. Hatler Fasnatzunft Kindergarde
22. Hatler Fasnatzunft Dschungeltiere
23. Hatler Fasnatzunft Sheepworld

Wir wünschen allen Teilnehmern und Zuschauern einen tollen Fasnatsonntag in Dornbirns Innenstadt.

Maschgoro, Maschgoro - Rollolo

Ab sofort regieren die Närrinnen und Narren die Stadt jetzt bis Faschingsdienstag!

Schlüsselübergabe

Die Dornbirner Fasnat-Zunft hat am Dienstag, 2. Februar 2016 die Stadtratssitzung gestürmt und mit sofortiger Wirkung gesprengt und den gesamten Stadtrat mit Bürgermeisterin Andrea Kaufmann aus dem Rathaus entführt.

Nach einer kurzen Stärkung folgte der gesamte Stadtrad unter musikalischer Unterstützung durch den Fanfarenzug Dornbirn dem 11er-Rat auf den Marktplatz, wo bereits 100e Zuschauer auf die offizielle Schlüsselübergabe, warteten. In einem Prolog zur Lage der Stadt, zeigte Schnorrawagglar Hugo Nussbaumer, dem Stadtrat die Missstände in der Stadt Dornbirn auf und forderte die Herausgabe des Schlüssels zur Stadt, um in den nächsten Tage, bis zum Aschermittwoch, die Regierung zu übernehmen.

Am Martktplatz übergab nach kurzem Zögern Bürgermeisterin Andrea Kaufmann den Schlüssel.

Stadtrat und Bürgermeisterin sind beurlaubt!

Damit der Stadtrat sich selbst ein Bild von diesen Missständen machen konnte, wurden sie nicht gleich in den "Ruhestand" geschickt, sondern mussten sich bei einigen Stationen davon überzeugen lassen, dass die Narren recht haben. Vom Marktplatz aus führte der Weg übers Cafe 21, der Sparkasse Dornbirn, Schwanenbäckerei, Bäckerei Luger bis hin zum Kulturhaus, das ab sofort nur noch "Narrenhaus" heißt.

Stadtrundgang mit dem Stadtrat und Bürgermeisterin Andrea Kaufmann

Begleitet haben diesen Weg die Schalmeien Kehlegg und der Fanfarenzug Dornbirn.

Wir sagen allen herzlich Dankeschön, die uns auf diesem Stadtrundgang mit Speis und Trank versorgt haben.

Wer sich selbst ein Bild von dieser Stadtratentführung und Machtübernahme machen möchte, findet einige interessante Bilder, in unserer Fotogallerie.

Wie wird das Wetter zum größten Kinderumzug Österreichs am Faschingsonntag 2016?

 Aus jetziger Sicht werden wir einen trockenen Umzug ab 13:30 Uhr erleben können. Sollte sich das Wetter derartig verändern, werden wir über Facebook, unserer Homepage und live auf Radio Vorarlberg informieren.

Also alle ganz brav bleiben, alles aufessen, damit wir am Faschingsonntag, 07.02.2016 ab 13:30 Uhr in 1.000e strahlende Kinderaugen sehen können!

Wir wünschen Euch allen, eine närrische und traumhafte Fasnathochsaison bis Faschingdienstag und rufen eucht laut zu:

Maschgoro, Maschgoro - Rollolo

 

Und zur Besseren Einstimmung stimmen wir unsere Dornbirner Fasnat-Hymne gemeinsam an ... "Mior vo Dorobioro, wännt fest d´Fasnat fira ..."

 

Hier ein Blick auf das Dornbirner Wetter: http://www.wetter.at/wetter/oesterreich/vorarlberg/dornbirn

Wir sagen DANKE für 6 unvergessliche Narrenabende in Dornbirn.

Es war uns ein Vergnügen, dass wir tausende von Besucher mit unserem neuen Programm unterhalten durften.

Keineswegs ungewollt ist die Tatsache, dass wir unsere Gäste mit gezielten Lachattacken überrascht haben und mit Kiefer-Muskelkater nach Hause schicken mussten. Ein Versprechen können wir Ihnen jedoch schon heute geben - 2017 werden Sie nicht weniger verschont wink Wir gönnen Ihnen eine kleine Pause bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: Herzlich Willkommen zum Narrenabend im Dornbirner "Narrenhaus".

Unsere Künstler freuen sich auf ein Wiedersehen!

Fanfarenzug Dornbirn
Do Schnorrowagglar (Hugo Nussbaumer)
Kinder- und Teenietanzgruppe Mühlebach
Putzfrau (Susanna Kvas)
Kinder- und Teeniegarde Kehlegg
An alta Lättere (Ernst Klocker)
Garde Höchst
Stadtbusfahrer (Lisa Purin, Tamer Cirit, Lothar Schmidt)
Der kleine Zirkus
D' Sportkanona (Birgit Purin und Brigitte Schmidt)
Zwio Sandler (Peter Öhe und Wolfgang Sohm)
D'Wacht (Werner Winsauer)
Garde Kehlegg
Wellness alpin (Sarah und Gerhard Gonner)
Schalmeienzug Kehlegg
D'Süosslar auf Werbefahrt
Anna Ida Bentele
An Dachsachado von Egon Kaufmann
Quatschek Vorarlberg (Tamer Cirit, Matthias Neustädter, Peter Öhe und Wolfgang Sohm)
.. und alle die unbemerkt im Hintergrund viel geleistet haben!

Einen optischen Rückblick finden Sie in unserer Bildergalerie ...